Ci siamo arrivati: anche l’Italia ha il Registro Titolari effettivi! Il 25 maggio 2022 è stato pubblicato sulla Gazzetta Ufficiale il Decreto del Ministero dell’Economia e delle Finanze.
Ci sono voluti cinque anni per accertare che l’Oktoberfest non è solo un nome qualsiasi ma un vero e proprio marchio a livello Europeo.
Gli Stati della Comunità europea stanno cercando di combattere sempre più efficacemente il riciclaggio di denaro e il finanziamento del terrorismo e stanno rafforzando gli obblighi di segnalazione per le imprese.
La Corte Suprema tedesca si è pronunciata in una sentenza molto attesa sulla seguente questione: i commercianti che hanno dovuto chiudere i propri negozi per via del lockdown imposto per l’emergenza pandemica hanno diritto ad un adeguamento del canone di locazione?
Noch kurz vor der Sommerpause überreichte der Geschäftsführer der AHK Mailand Jörg Buck dem für das Italiengeschäft von dmp verantwortlichen Partner Karl-Heinz Lauser eine Plakette zu 25 Jahren Mitgliedschaft.
Die EU-Kommission war in letzter Zeit mit Blick auf den Datenschutz sehr fleißig. Zum einen veröffentlichte sie – wie schon berichtet – den Beschluss zur Angemessenheit des Datenschutzniveaus im Vereinigten Königreich.
Viele Unternehmen dürften gebangt haben! Bereits am 31.01.2020 trat das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich, aus der EU aus. Allerdings enthielt das Austrittsabkommen eine Übergangsphase bis zum 31.12.2020, welche – vereinfacht gesagt – die weitere Anwendung der europäischen Regelungen festlegte.
Arbeiten im Home Office und Smart Working führt bekanntlich nicht immer zu besserer Vereinbarung von Arbeit und sonstigem (Familien)Leben. Im Gegenteil: Oft wird länger und unstrukturierter gearbeitet. Gerne zieht sich der Email-Austausch mit dem Chef auch in die späten Abendstunden – nicht nur bei Führungskräften.
Mit einer Allgemeinverfügung vom 21.06.2021 hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ihre schon im Januar 2021 angekündigten Maßnahmen zu Prämiensparverträgen mit unwirksamen Zinsanpassungsklauseln umgesetzt.
Durch das Gesetz zur Verbesserung der strafrechtlichen Bekämpfung der Geldwäsche hat der Gesetzgeber den Straftatbestand der Geldwäsche umfassend reformiert.