Geschrieben am 01.09.2017 von Derra, Meyer & Partner
Eine – immer unangekündigte – Wohn- oder Geschäftsraumdurchsuchung durch die Ermittlungsbehörden verlangt immer nach Fingerspitzengefühl und kann nicht mit einer generellen „Segelanweisung“ vorbereitet werden. So wie dem Beschuldigten ein umfassendes Schweigerecht zusteht, steht dem Angehörigen des Beschuldigten ein Zeugnisverweigerungsrecht zu.
mehr lesenGeschrieben am 25.04.2017 von Derra, Meyer & Partner
Der verwahrloste Zustand einer Mietwohnung kann den Vermieter dazu berechtigen, das Mietverhältnis außerordentlich zu kündigen.
mehr lesenGeschrieben am 24.04.2017 von Derra, Meyer & Partner
Die hohe Kunst der Vertragsgestaltung ist vor allen Dingen beim Erwerb oder bei der Veräußerung eines Unternehmens sowie im Falle von Fusionen gefragt. Jeder Unternehmenskauf erfordert unabhängig von der Größe des Unternehmens eine gründliche Vorklärung diverser Zustände und Verhältnisse des Unternehmens.
mehr lesenGeschrieben am 20.04.2017 von Derra, Meyer & Partner
Das Insolvenzverfahren über das Vermögen natürlicher Personen gliedert sich in zwei Abschnitte: Das eröffnete Verfahren, welches mit dem Beschluss des Insolvenzgerichts über die Eröffnung des Insolvenzverfahrens beginnt und die Wohlverhaltensphase. Diese beginnt mit Beschluss des Insolvenzgerichts über die „Aufhebung“ des Insolvenzverfahrens.
mehr lesenGeschrieben am 19.04.2017 von Derra, Meyer & Partner
Ein Strafverfahren teilt sich in drei zu unterscheidende Verfahrensabschnitte ein: Das Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft, das Zwischenverfahren nach einer Anklageerhebung durch die Staatsanwaltschaft vor dem erkennenden Gericht und das eigentliche Hauptverfahren, auch Strafprozess, vor dem Strafgericht.
mehr lesenGeschrieben am 18.04.2017 von Derra, Meyer & Partner
Personengesellschaften zeichnen sich, jedenfalls nach ihrem gesetzlichen Leitbild, durch eine kleine Zahl von Gesellschaftern aus. Die Kapitalgesellschaften erlangen mit ihrer Eintragung im Handelsregister Rechtsfähigkeit. Sie können daher stets Vertragspartei und Partei eines gerichtlichen Verfahrens sein.
mehr lesenGeschrieben am 17.04.2017 von Derra, Meyer & Partner
Verstirbt eine Person, gehen deren gesamtes Vermögen, aber auch ihre noch vorhandenen Schulden auf den oder die Erben über. Gesetzliche Erben sind die Verwandten des Verstorbenen sowie der überlebende Ehegatte. Dabei wird die Nähe der Verwandtschaft zum Erblasser berücksichtigt, indem das Gesetz von sog. verschiedenen „Ordnungen“ der Erben ausgeht.
mehr lesenGeschrieben am 16.04.2017 von Derra, Meyer & Partner
Der Geschäftsführer ist verpflichtet, nach den Vorgaben der Gesellschafter den Gesellschaftszweck aktiv zu fördern und Schaden von der Gesellschaft abzuwenden. Er ist der Gesellschaft und deren Gesellschaftern verantwortlich. Der GmbH-Geschäftsführer trägt bei seiner Aufgabe, das Unternehmen zu führen und seine Wettbewerbstätigkeit zu steigern, eine hohe Verantwortung mit direkter Auswirkung auf die Vermögenslage des Unternehmens.
mehr lesenGeschrieben am 15.04.2017 von Derra, Meyer & Partner
Bereits bei der Stellenausschreibung lauern Gefahren für den Arbeitgeber, wenn er die gesetzlichen Regelungen, insbesondere das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) nicht beachtet. Hintergrund ist, dass nicht die Bezeichnung im Vertrag entscheidend ist. Maßgebend ist vielmehr, wie das Vertragsverhältnis tatsächlich gelebt wurde.
mehr lesenGeschrieben am 22.01.2017 von Derra, Meyer & Partner
NOTARIELLE BEURKUNDUNG DES KAUFVERTRAGS Beim Kaufvertrag über eine Immobilie greifen im italienischen Immobilienrecht nur sehr wenige Vorschriften. Unbedingt empfehlenswert ist es daher, eine Vorprüfung der Eigentumsverhältnisse durchzuführen sowie den Eigentumsübergang im Immobilienregister eintragen zu lassen. Für letzteren Schritt ist es erforderlich, dass der Kaufvertrag durch einen Notar beurkundet wird. Darüber hinaus dient eine notarielle Beurkundung… Read more »
mehr lesenGeschrieben am von Derra, Meyer & Partner
Der Erwerb einer Immobilie in Italien stellt aus deutscher Sicht nach wie vor eine interessante Investitionsmöglichkeit dar – zu privaten, aber auch zu unternehmerischen Zwecken. Auch im Rahmen eines Unternehmenskaufs kommt es häufig zum Erwerb einer Immobilie und zur Konfrontation mit dem italienischen Immobilienrecht. Bei derartigen Erwerbsvorgängen im internationalen Rechtsverkehr ist besondere Sorgfalt geboten, denn… Read more »
mehr lesen