Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder hat am 12.05.2020 vor dem Hintergrund des neuen Rechtsrahmens mit Geltung der DSGVO den Einsatz von Google Analytics neu bewertet.
In den meisten Arbeitsverträgen findet sich eine sogenannte Ausschlussklausel. Nach dieser Klausel sind Ansprüche innerhalb einer bestimmten Frist gegenüber der anderen Vertragspartei geltend zu machen.
Eine in Italien umstrittene, praktisch sehr relevante Frage wurde jetzt durch die italienische Sozialversicherungsbehörde INPS geklärt: Unter welchen Umständen kann ein Angestellter einer italienischen Kapitalgesellschaft auch (Mit-)Geschäftsführer derselben sein?
In der „Cookie-Einwilligung II“- Entscheidung befasst sich der BGH auch mit der Gestaltung von Werbeeinwilligungen und konkretisierte die Anforderungen, die für eine wirksame Einwilligung erfüllt sein müssen.
Mit Urteil vom 28.05.2020 „Einwilligung in Cookies II“ hat sich der BGH vollumfänglich der Entscheidung des EuGH angeschlossen, dass eine Pflicht zur Einholung einer informierten, aktiven Einwilligung für Tracking-Cookies besteht.
Für die Kundenneugewinnung ist es für viele Unternehmen entscheidend, nicht nur die Vorzüge der eigenen Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren, sondern auch Referenzen zu veröffentlichen.
Der Gesetzesentwurf zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie sieht wichtige Änderungen im Bereich des Mietrechts und der Dauerschuldverhältnisse dar.
Das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie ist innerhalb kürzester Zeit verabschiedet worden. Nachfolgend stellen wir die wichtigsten Änderungen im Insolvenzrecht, Strafrecht und Gesellschaftsrecht vor.
Die Ausbreitung des Coronavirus stellt die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit einer Vielzahl von Unternehmen auf eine harte Probe. Antworten auf die wichtigsten aktuellen Fragen.