Am 23. Juni 2022 hat die Italienische Datenschutzbehörde Google Analytics in der aktuellen Form als unvereinbar mit der Datenschutzgrundverordnung erklärt.
Die fortschreitende Energiewende hat auch das Arbeitsmigrationsrecht erfasst. Für Beschäftigungen im deutschen Küstenmeer wurde eine neue Aufenthaltserlaubnis geschaffen, um Tätigkeiten zur Errichtung und Instandsetzung von Windenergieanlagen zu erleichtern.
Der Bundestag hat am 23.06.2022 Änderungen zum Nachweisgesetz (NachwG) verabschiedet. Er hat damit in letzter Minute die EU-Richtlinie über transparente und verlässliche Arbeitsbedingungen umgesetzt.
In einer aktuellen Entscheidung hat der Europäische Gerichtshof entschieden, dass der im deutschen Recht normierte umfassende Kündigungsschutz des betrieblichen Datenschutzbeauftragten europarechtskonform ist.
Zum Thema Vertragsstörungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie ist eine weitere wegweisende Entscheidung des Bundesgerichtshofs ergangen.
Wir freuen uns, auf die Veröffentlichung des Kommentars zum TTDSG hinweisen zu können, der u.a. von unserem Kollegen Dr. Jens Eckhardt herausgegeben wird.
Neben Ärzten und Pflegediensten geraten zunehmend auch Apotheker wegen Abrechnungsbetrugs in den Fokus der Strafverfolgungsbehörden. Der Vorwurf des Betrugs kann dabei aus verschiedensten Gründen erhoben werden.
Es ist so weit – auch Italien hat sein Transparenzregister! Am 25. Mai 2022 wurde im italienischen Gesetzblatt das Dekret des Wirtschafts- und Finanzministerium Nr. 55 vom 11. März 2022 veröffentlicht.
In der aktuellen Juni-Ausgabe hat Capital die besten Kanzleien für Privatmandate gekürt. dmp ist dabei.
Man mag es kaum glauben, aber die Möglichkeit, einer Gerichtsverhandlung in einem Zivilprozess per Bild- und Tonübertragung zu folgen und sich nicht im Gerichtssaal aufhalten zu müssen, gibt es schon seit dem 01.01.2002.