Nach den in dieser Woche von der AHK Mailand veröffentlichten Zahlen haben die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und Italien in 2021 einen deutlichen Aufschwung erfahren.
Das BAG hat mit Urteil vom 24.02.2022 entschieden, dass der Umstand, dass ein Arbeitgeber den Abschluss eines Aufhebungsvertrages von der sofortigen Annahme seines Angebotes abhängig macht, für sich genommen keine Pflichtverletzung darstellt,
Erst letztes Jahr ist das heftig diskutierte Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz vom deutschen Gesetzgeber beschlossen worden. Nun legt der Europäische Gesetzgeber nach.
Seit heute ist er anwendbar – der neue Art. 93 bis der italienischen Straßenverkehrsordnung. Danach darf ein KFZ mit ausländischem Kennzeichen von Personen mit Wohnsitz in Italien nur mit einem Berechtigungsnachweis mit sicherem Datum gefahren werden.
Angesichts des dramatischen Kriegsgeschehens in der Ukraine, möchten wir Sie auf die Initiative von Dmytro Sonkin aufmerksam machen und Sie um Ihre Mithilfe und Unterstützung bitten.
Viele Jahre hat es gedauert, aber nun scheint es endlich so weit zu sein: auch Italien bekommt sein „Transparenzregister“. Dort ist es nicht als eigenständiges Register, sondern als eine spezielle Abteilung bei den italienischen Industrie- und Handelskammern ausgestaltet.
Es dauerte fünf Jahre, um festzustellen, dass das Oktoberfest nicht irgendein Name ist, sondern eine geschützte europäische Marke. Zahlreiche Versuche, den klangvollen Namen in Deutschland als Markte eintragen zu lassen, waren vor dem Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) gescheitert.
Die Staaten der Europäischen Gemeinschaft versuchen, Geldwäsche und Terrorfinanzierung immer effektiver zu bekämpfen und verstärken die Meldepflichten für Unternehmen. Das gilt auch in Deutschland mit neuen Regelungen, die 2022 effektiv greifen.
Derzeit sind in Europa Unternehmen mit einer Beschäftigung von 500 Mitarbeitern zur nichtfinanziellen Berichterstattung, d.h. zur Erstellung eines jährlichen Berichts über die in ihrem Unternehmen verfolgten Nachhaltigkeitsaspekte, verpflichtet.
So schnell sind Urteile Makulatur: Erst am 16.12.2021 hatte der EuGH die italienischen Vorschriften zum Fahren mit ausländischen Kennzeichen in Italien für europarechtswidrig erklärt, schon wurde die italienische StVO geändert!