In einer Zeit, in der Menschen zunehmend älter werden und über erhebliches Vermögen verfügen bzw. ein solches im Laufe ihres Lebens erwirt­schaften, kommt erbrechtlichen Gestaltungs­fragen eine wachsende Bedeutung zu. Wer eine Familie oder Unter­nehmen hat, sollte an die erb­rechtliche Vorsorge denken. Unsere Rechts­anwälte für Erb­recht unter­stützen Sie bei der Um­setzung entsprechender Vorhaben.

Falls zu Lebzeiten eine unzu­reichende Rege­lung getroffen wird, kann das zu langwie­rigem Streit über das Erbe, verbun­den mit Prozess­kosten, hohen Erb­schafts­steuern und erheblichen Vermögens­verlusten führen. Erbrechtliche Fragen sind oft sehr komplex und durch die Besonderheiten des jeweiligen Einzelfalls gekenn­zeichnet, so dass eine Beratung und Vertretung durch einen Rechtsanwalt für Erbrecht oft unerlässlich ist.

Ein wichtiger Tätigkeitsbereich unserer Rechtsanwälte für Erbrecht bildet die Beratung bei der Weitergabe von Vermögen an Ehegatten und Kinder. Testamente und Erbverträge sichern das Familienvermögen. Dabei reicht unser Beratungsspektrum von Familien mit „normalen“ Vermögensverhältnissen bei der Frage, wie die finanzielle Absicherung des überlebenden Ehegatten mit der Übertragung von Vermögenswerten auf die Kinder abgestimmt werden kann, über besondere Konstellationen wie Behindertentestamente und Bedürftigentestamente bis hin zu komplexen Vermögen von Unternehmerfamilien, bei denen unsere Rechtsanwälte für Erbrecht Ihnen gerne zur Seite stehen.

Insbesondere, wenn das Vermögen nicht nur aus Bankguthaben besteht, sondern auch aus Unter­nehmen, Gesell­schafts­an­teilen oder Immobilien, ist bei der Nachfolge­planung neben dem Erbrecht auch Ehe­güter­recht, Gesell­schafts­recht und Stiftungs­recht zu koordinieren.

Hier beraten unsere Rechts­anwälte für Erbrecht umfassend an der Schnitt­stelle dieser Bereiche, indem wir berück­sich­ti­gen, wie Testaments­klauseln mit Rege­lungen in Gesell­schafts­ver­trägen und Ehe­verträgen aufein­ander abzu­stimmen sind, und diese neben dem Testa­ment notwen­digen Verträge für Sie entwerfen oder anpassen.

Auch steuerrechtliche Aspekte spielen eine wichtige Rolle und zwar neben der Erbschaftssteuer und Schenkungs­steuer auch die Einkommensteuer, da die Über­tragung von Immobilien und Unter­nehmen zur Auflösung stiller Reserven führen kann, was zu einer uner­wartet hohen Einkommen­steuer führen kann. Dabei können unsere Berater auch auf die steuer­rechtliche Kompe­tenz im eigenen Hause zurück­greifen.

Wenn Sie die Vermögens­nachfolge bereits zu Lebzeiten gestalten wollen, können unsere Rechts­anwälte für Erbrecht Sie bei der Erstellung der Schen­kungs­verträge und Über­gabe­verträge mit dem Ziel der vor­weg­ge­nommenen Erbfolge beraten.

Beratung nach Eintritt eines Erbfalls durch qualifizierte Rechtsanwälte 

Ein weiterer Bereich der erbrechtlichen Tätigkeit des Rechtsanwalts für Erbrecht ist die Unterstützung von Mandanten bei den rechtlichen Folgen nach Eintritt eines Erbfalles. Bei einem Todesfall in der Familie sind die Angehörigen mit einer Vielzahl von erbrechtlichen Fragen konfrontiert. Dies beginnt bei Frage, wer Erbe geworden ist, also bei der Prüfung der gesetzlichen oder testamentarischen Erbfolge. Weiter gehören hierzu die Auslegung von Testamenten, Pflichtteilsansprüche im Falle einer Enterbung, die Erfüllung von Vermächtnissen sowie die Aufteilung der Vermögenswerte unter den Erben, d.h. die Auseinandersetzung einer Erbengemeinschaft. Hierbei unterstützen unsere Rechtsanwälte für Erbrecht unsere Mandanten sowohl bei der Suche einer streitvermeidenden Lösung im Familienkreis, als auch im Falle der Eskalation von Erbstreitigkeiten durch die Vertretung vor Gericht. Zur gerichtlichen Tätigkeit gehört außerdem die Beratung und Vertretung von Mandanten bei der Beantragung eines Erbscheins beim Nachlassgericht.

Im Zusammenhang mit Testamentsvollstreckungen vertreten wir als Rechtsanwälte für Erbrecht sowohl Erben, die durch eine Testamentsvollstreckung belastet sind, als auch Testamentsvollstrecker bei der Wahrung ihrer Pflichten.

Erbrechtliche Beratung auch bei internationalen Fragestellungen 

Die Experten von dmp Rechtsanwälte sind durch jahrelange Erfahrung und ständige Weiterbildung in der Lage, ihren Mandanten gerade in Zeiten emotionaler Turbulenzen mit kompetentem Rat und Sicherheit in rechtlichen Fragen zur Seite zu stehen.

Auf Grund der internationalen Ausrichtung unserer Kanzlei, die sich durch einen eigenen Standort in Italien, Kooperationen in Polen, Russland, im Baltikum und in der Türkei sowie unsere Mitgliedschaft im europäischen Anwaltsnetzwerk DIRO AG kennzeichnet, verfügen wir über die notwendige Expertise, um auch bei internationalen Sachverhalten umfassend beraten zu können.