Startseite / Tätigkeits­felder / Familienrecht

In unserer Gesellschaft unterliegen auch familienrechtliche Strukturen fortlaufenden Veränderungen. Das Familienrecht regelt dabei die Rechtsverhältnisse der durch Ehe, Lebenspartnerschaft, Familie und Verwandtschaft verbundene Personen, aber auch gesetzliche Vertretungsmodelle, wie Vormundschaft, Betreuung und Pflegschaft. Besondere Bedeutung im Familienrecht kommt der Ehe und ihren rechtlichen Auswirkungen zu. In Deutschland wird mehr als jede dritte Ehe geschieden. Mehr als die Hälfte der geschiedenen Ehepaare haben minderjährige Kinder. Die Folgen daraus sind sehr weitreichend und betreffen alle Familienangehörigen. Emotionen aller Beteiligten überlagern die rechtlichen Fragen. Unsere Rechtsanwälte für Familienrecht unterstützen Sie in solchen Momenten.

Regelungsbedarf bei Trennung und Scheidung

Aus einer Trennungssituation ergibt sich meist die Notwendigkeit, die finanziellen Fragen des Unterhalts für die Kinder und die der Partner zu regeln, was in der Regel eine fachliche Beratung durch einen im Familienrecht spezialisierten Rechtsanwalt notwendig macht. Im Rahmen der Beratung ist festzustellen, ob und in welchem Rahmen Zahlungen geleistet werden können bzw. müssen. Zudem muss auch das Wohl der Kinder stets im Blick behalten werden, gerade wenn es heißt, Umgangs- und Betreuungsregelungen zu finden.

Schließlich hat eine Ehescheidung Auswirkungen bis ins Rentenalter, denn auch die Rentenanwartschaften werden im Scheidungsverfahren durch den Versorgungsausgleich einer Teilung zugeführt. Hier kann eine alternative Vereinbarung, die Sie gemeinsam mit unseren Experten für Familienrecht ausarbeiten können, wichtig sein. Auch zu dem in der Ehe oder dem während der Partnerschaft erworbenen Vermögen, zum Verbleib des Eigenheimes, zu Schulden, Steuerlasten und -guthaben und zum Hausrat gilt es ausgewogene Regelungen zu finden, Wogen zu glätten und bei all dem zwischen den Beteiligten zu vermitteln und dennoch die Rechtspositionen durchzusetzen.

Anwalt­liche Ver­tre­tung in Schei­dungs­ver­fahren 

Zum Teil können Fragen in einer Trenn­ungs- oder Scheidungs­folgen­vereinbarung einvernehmlich geregelt werden. Jedoch ergibt sich gerade im Streit um die Kinder immer häufiger die Notwendigkeit zur gerichtlichen Klärung der Fragen von Aufenthalt, Einschulung, gesundheitlichen Angelegenheiten, Urlaubsumgang oder Betreuung der Kinder im sogenannten Wechselmodell, bei welchem die Eltern ihre Kinder jeweils zu gleichen Teilen in ihrem Haushalt versorgen. Auch ein Scheidungs­verfahren bedarf für den Scheidungs­antrag nach der aktuellen Rechtslage immer der Vertretung durch einen Rechts­anwalt, gerade auch im Hinblick auf das Thema Versorgungs­ausgleich und die damit im Zusammen­hang stehen­den komplizierten Berechnungen oder Unter­halts­fragen der Ehegatten. Unsere im Familien­recht tätigen Rechtsanwälte können auf lang­jährige Erfahr­ungen in der anwalt­lichen Vertre­tung in Scheidungs­ver­fahren zurück­greifen und Ihre Interessen bestmöglich durchsetzen.

Beratung in allen Fragen des Familien­rechts 

Unsere Kanzlei begleitet Privatpersonen in allen Fragen des Familienrechts. Unsere Rechtsanwälte für Familienrecht unterstützen Sie bei der Erarbeitung von Vereinbarungen aller Art, wie beispielsweise von Eheverträgen im Vorfeld einer Heirat, bei der gerichtlichen Durchsetzung von familienrechtlichen Ansprüche oder der Durchführung eines Scheidungsverfahrens.

Unsere fachlich spezialisierten Rechtsanwälte für Familienrecht sind durch langjährige Erfahrungen und ständige Weiterbildung in der Lage, Ihnen mit kompetentem Rat und Sicherheit in rechtlichen Fragen zur Seite zu stehen. Mit unseren Standorten in Deutschland und Italien sowie unserer Mitgliedschaft im europäischen Anwaltsnetzwerk DIRO AG sind wir auch in der Lage, länderübergreifend zu beraten.