Startseite / International / Italien
Italien steht für weit mehr als Wein, Pasta und Opernmusik. Als starke Handelsnation rangiert Italien weltweit sowohl im Bereich Export als auch Import an achter Stelle. Haupthandelswaren sind Maschinen aller Arten, chemische Erzeugnisse, Kraftfahrzeuge und Zubehörteile, Nahrungsmittel sowie Textilien und Bekleidung. Wichtigster Handelspartner ist Deutschland, gefolgt von Frankreich, USA, China, Niederlande, Spanien und Belgien. Ein Land im Zentrum Europas mit weitgespannten Wirtschaftsbeziehungen. Wer in Italien erfolgreich Geschäfte machen will, sollte aber neben der Unternehmenskultur auch die rechtlichen Besonderheiten und internationale Aspekte kennen.
Auf welche rechtlichen Besonderheiten im Geschäftsverkehr mit Italien kommt es an?
Wie soll der internationale Vertrag gestaltet werden? Lohnt es sich, das Recht des eigenen Heimatlandes zu vereinbaren? Tatsächlich ist jedenfalls für den Verkäufer das weithin immer noch unbekannte UN-Kaufrecht oft günstiger, da es seine Position stärkt. Welche Möglichkeiten einer Forderungssicherung gibt es im Geschäftsverkehr mit Italien? Zum Beispiel ist der Eigentumsvorbehalt in Italien anders als in Deutschland ausgestaltet und nicht viele wissen, dass er registriert oder aber mit einer „data certa“ versehen werden muss, um ihn wirksam und insolvenzfest zu vereinbaren.
Auch bei der Einbeziehung von AGB im internationalen Vertrag ist Vorsicht geboten – ein einfacher Verweis hierauf wie nach nationalem Recht ist zumeist nicht ausreichend. Bei der Beschäftigung von Handelsvertretern in Italien sind spezielle Vorschriften zu beachten – beispielsweise ist der Handelsvertreter zur besonderen Sozialversicherung ENASARCO anzumelden. Soll ein Unternehmen in Italien gegründet werden – welche Rechtsform bietet sich hier an? Beschäftigt ein Unternehmen lediglich Mitarbeiter in Italien, besteht das Risiko, eine ungewollte Betriebsstätte mit erheblichen steuerrechtlichen, aber auch strafrechtlichen Folgen zu begründen.
Und wie stelle ich Arbeitnehmer in Italien ein? Sollte das Recht am ausländischen Tätigkeitsorts des Arbeitnehmers vereinbart werden und ist das sinnvoll? Welche arbeitsrechtlichen Besonderheiten sind hier zu beachten?
Aber auch bei Privatleuten kann sich eine Beratung mit Schwerpunkt in Italien als notwendig erweisen. Das gilt nicht nur, wenn das Ferienhaus in der Toskana oder in Apulien gekauft oder wieder verkauft werden soll, sondern auch, wenn eben dieses Ferienhaus in den Nachlass gefallen ist und vererbt werden soll.
Anwaltliche Beratung bei allen Transaktionen mit Bezug zum italienischen Recht
Seit über 20 Jahren unterstützt dmp Rechtsanwälte Unternehmen sowie Privatpersonen umfassend bei allen internationalen Transaktionen mit Bezug zum italienischen Recht. Schwerpunkt ist hierbei das Wirtschafts- und Insolvenzrecht, aber auch das allgemeine Zivilrecht sowie das Immobilien- und Erbrecht.
Dabei ist es unerheblich, ob es sich um Gestaltung von Verträgen, den Vertrieb von Produkten oder Dienstleistungen, die Gründung von Niederlassungen oder Gesellschaften oder um gerichtliche oder außergerichtliche Auseinandersetzungen handelt: dmp Rechtsanwälte bietet mit seinen Rechtsanwälten und Steuerberatern die nötigen Voraussetzungen, um seine Mandanten nahezu in allen Fragen des internationalen Geschäftes mit Italienbezug beraten und unterstützen zu können.
Bei Sachverhalten zum (internationalen) Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, Handels- und Vertriebsrecht oder Insolvenzrecht können auch die oft verbundenen Fragestellungen des komplexen italienischen und internationalen Steuerrechts durch unsere Fachleute optimal gelöst werden.
Besondere fachliche und sprachliche Kompetenzen unserer Rechtsanwälte
Unsere Spezialisten im italienischen Wirtschaftsrecht finden Sie an unseren Standorten in Mailand, Düsseldorf und Berlin. Unsere dort tätigen Rechtsanwälte und Steuerberater weisen neben Kenntnissen des italienischen Rechts weitreichende fachliche Kompetenzen im deutschen und internationalen Recht sowie entsprechende berufliche Erfahrungen auf. Dank ihrer interkulturellen Kompetenz können sie sich auf die besonderen Interessen und Bedürfnisse ihrer ausländischen Mandanten einstellen. Vervollständigt wird die internationale Expertise unserer Rechtsanwälte und Steuerberater durch Sprachkompetenzen in Deutsch, Italienisch, Englisch, Polnisch und Französisch, die durch z.T. langjährige Auslandsaufenthalte sowie besondere Zusatzqualifikationen, wie etwa Übersetzerdiplome, dokumentiert werden.
Die reibungslose Zusammenarbeit unserer Standorte in Italien und Deutschland ist ein wichtiger Faktor, um komplexe Fragestellungen des internationalen Geschäftsverkehrs klären zu können. Zusätzlich ist dmp Rechtsanwälte Mitglied in den internationalen Rechtsanwalts- und Steuerberaternetzwerken DIRO und WIRAS. Hierdurch kann eine kompetente Beratung unserer Mandanten europaweit sichergestellt werden.
Unser Mailänder Standort berät zudem über das Netzwerk DIRO BUSINESS, eine besondere Initiative der DIRO AG für international tätige Mittelstandsunternehmen, in Kooperation mit den dort verbundenen Wirtschaftskanzleien.
dmp Mailand ist Teil des Beratungs-Netzwerks „Recht&Steuern“ der Deutsch-Italienischen Handelskammer (AHK) Mailand und unterstützt auch über diese Mitgliedschaft vorrangig deutsche Unternehmen beim Markteintritt in Italien.
Weitere Informationen:
DIRO-BUSINESS Broschüre „Vertragsrecht in der Corona-Krise“
Ihre Berater
Dottore Commercialista Of Counsel
canova@derra.it | ||
+39 0267 490445 |
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Partner
esser@derra-d.de | ||
+49 211 17520660 |
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht
Lebek@derra.it | ||
+39 02 67490445 |
Rechtsanwalt, Wirtschaftsanwalt (Fachinstitut Dr. Grannemann & von Fürstenberg), Partner
Armin.Schuerer@derra-b.de | ||
+49 30 3087840 |
Avvocato Of Counsel
Zanovello@derra.it | ||
+39 02 67490445 |
Veranstaltungen zum Thema Internationale Rechtsberatung - Italien Veranstaltungsübersicht
Keine Veranstaltung gefunden!