Angesichts der aktuellen Klimadebatte rücken Umweltverstöße vermehrt in das gesellschaftliche Bewusstsein. Die Europäische Kommission hat daher kürzlich einen Vorschlag für eine neue Richtlinie über den strafrechtlichen Schutz der Umwelt angenommen
Kategorie Archiv: Europarecht
Dürfen Gerichte den Medien Unterlagen aus einem Verfahren zur Verfügung stellen, die persönliche Daten enthalten? Oder kann hier die zuständige Aufsichtsbehörde eingreifen?
Erst letztes Jahr ist das heftig diskutierte Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz vom deutschen Gesetzgeber beschlossen worden. Nun legt der Europäische Gesetzgeber nach.
Derzeit sind in Europa Unternehmen mit einer Beschäftigung von 500 Mitarbeitern zur nichtfinanziellen Berichterstattung, d.h. zur Erstellung eines jährlichen Berichts über die in ihrem Unternehmen verfolgten Nachhaltigkeitsaspekte, verpflichtet.
Dass Männer und Frauen für gleiche Arbeit ungleich bezahlt werden, ist schon lange bekannt. Vielfach beklagt, hat sich doch über Jahrzehnte wenig geändert. Das könnte nach dem jüngsten EuGH Urteil (C-624/19) – bislang nur Pressemitteilung vom 3. Juni 2021 – nun anders werden.